Rollei Digitalkameras – Unternehmen mit deutschen Wurzeln
Rollei Digitalkamera Test 2025
Leider können wir für diese Suchanfrage derzeit keine Produkte finden.
Um dieses Problem zu beheben, können Sie folgendes versuchen:
- Benutzen Sie unsere Typen-Übersicht, um ähnliche Produkte zu finden.
- Benutzen Sie unsere Marken-Übersicht, um ähnliche Hersteller zu finden.
- Beginnen Sie mit unserer Startseite.
Produktion, Umstrukturierungen und Veränderungen
Nach der Gründung der Marke im Jahr 1920 änderte sich einige Male der Firmenname und auch der Firmensitz ist 2006 nach Berlin verlegt worden. Auch die Produktion der Firma veränderte sich, indem diese nach Braunschweig ausgelagert wurde. 2007/2008 folgte eine erneute Umstrukturierung, nachdem es zu Absatzproblemen kam.
Seit 2009 ist die Firma Franke & Heidecke GmbH insolvent, eines der Unternehmen, in die Rollei 2007 aufgespaltet wurde. Ein Teil der Insolvenzmasse ist von der DHW Fototechnik GmbH aufgekauft worden, die sich nun auf die Produktion von
- digitaler Mittelformatkameras
- analoge Mittelformatkameras
- Fachkameras
- Diaprojektoren
- Kleinserien
spezialisierte. Allerdings musste auch dieses Unternehmen im Jahr 2014 Insolvenz anmelden.
Firma | RCP-Technik GmbH |
---|---|
Hauptsitz | Deutschland |
Gründung | 1920 |
Produkte | Mittelformatkameras, Digitalkameras, Fachkameras, Diaprojektoren uvm. |
Vor- und Nachteile einer Rollei Digitalkamera
- hochwertige Bilder
- sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis
- große Farbauswahl
- keine Neuproduktion
Produkte von Rollei erwerben
Obwohl das Unternehmen insolvent ist und keine neuen Produkte auf den Markt bringt, lassen sich die Digitalkameras von Rollei noch immer käuflich erwerben.
Tipp! Stöbern Sie ganz einfach im Internet und finden Sie immer noch zahlreiche Angebote in den Shops, um bestmögliche Preise abzustauben.