Lichtfeldkameras – 4D-Bilder in hoher Qualität
Lichtfeldkamera Test 2023
Ergebnisse 1 - 6 von 6
Sortieren nach:
Lichtfeldkameras und ihre spezifischen Besonderheiten
Das Konzept der klassischen, modernen Lichtfeldkamera geht auf Überlegungen des Physikers Lippmann zurück, der die Theorie der Technik bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts vorstellte. Die Lichtfeldkameras unterscheiden sich von den „normalen“ Kameras vor allem durch eine Bildsensor, der hinter einem Linsengitter befestigt wurde. Jeder Lichtpunkt, der mit den Linsen des Gitters in Berührung kommt, erweitert diesen zu einem runden Kreis. Mit Hilfe einer passenden Software berechnet die Lichtfeldkamera im Anschluss viele unterschiedliche Bilder.
Vor- und Nachteile der Lichtfeldkamera
- der jeweilige Fokuspunkt kann auch im Nachhinein noch geändert werden
- das Foto kann scharf oder an bestimmten Stellen unscharf gestellt werden
- höheren Geschwindigkeit, da der Nutzer auf das Fokussieren auf einen bestimmten Punkt verzichten kann
- hohen Lichtempfindlichkeit, die es erlaubt, auch bei eher ungünstigen Lichtverhältnissen optimal zu fotografieren
- 3D-Funktionalität auf deren Grundlage sich auch 3D-Bilder berechnen lassen
- für Anfänger weniger empfehlenswert
Die besten Modelle im Lichtfeldkamera Test – Testsieger und Marken im Preisvergleich
Wer eine Lichtfeldkamera kaufen möchte, sollte sich in jedem Falle vor dem Bestellen im Shop mit dem jeweils aktuellen Lichtfeldkamera Test auseinander setzen. Dieser zeigt nicht nur die Vorteile der Lichtfeldkamera-Bilder und der einzelnen Modelle auf, sondern beweist zudem, dass eine Lichtfeldkamera gleichzeitig billig und hochwertig sein kann. Vor allem die Hersteller:
- Lytro und seine Serie Lytro Illum
- Raytrix
Überzeugen im Lichtfeldkamera Test durch ein nutzerfreundliches Handling und optimale Werte in Bezug auf Preis-Leistung. Das beliebte Modell Lytro Illum wurde zunächst an Kunden in den USA ausgeliefert und seit dem Jahr 2013 auch in Deutschland und Österreich vertrieben. Das Unternehmen hebt sich mit der Lytro Illum klar von anderen Modellen seiner Mitbewerber ab und besticht durch ein futuristisches Design, das ein wenig an ein klassisches Kaleidoskop erinnert. Moderne Technik und eine ansprechende Optik werden bei der Lytro Illum in optimaler Weise kombiniert.
Lichtfeldkameras kaufen – am besten im Online-Shop
Wer eine Lichtfeldkamera mit beispielsweise 8GB kaufen möchte, sollte sich im Shop informieren. Zahlreiche Angebote aus dem Online Shop sorgen dafür, dass Sie Ihre Lichtfeldkameras günstig und unkompliziert bestellen können. Das Lichtfeldkameras kaufen über den Shop ist bei Neu- und Stammkunden deshalb so beliebt da, es Ihnen die Möglichkeit bietet:
- von einem schnellen und unkomplizierten Versand zu profitieren
- die unterschiedlichen Modelle und Testsieger der beliebtesten Marken zu vergleichen
- sich anhand eingehender Beschreibungen und Fotografien ein eindeutiges Bild von Modellen wie der Lytro Illum zu machen.
Tipp! Dank der Vielzahl der günstigen Angebote aus dem Shop, dem unkomplizierten Bestellen, der Möglichkeit, Preise schnell und verlässlich zu vergleichen, sollten Sie das Kaufen im Shop definitiv der Kaufberatung im örtlichen Geschäft vorziehen.
Nutzen Sie die einmalige Kombination aus Preis und Qualität und profitieren Sie von sehr guter Qualität der Testsieger. Zudem legt der Online-Shop großen Wert auf eine stetige Verbesserung seiner Services. Sie profitieren in diesem Zusammenhang von einem unkomplizierten Kauf auf Rechnung und der Tatsache, dass Ihnen die Lichtfeldkameras der Testsieger in der Regel innerhalb weniger Tage zur Verfügung stehen.
Die Einsatzbereiche der Lichtfeldkameras – hochwertige Produkte für jeden Bedarf
Der Lichtfeldkamera Test zeigt, neben der Vielfalt der aktuellen Produkte, dass sich eine klassische Lichtfeldkamera optimal an die Bedürfnisse ihrer Nutzer anpasst und es zudem möglich macht, dreidimensionale Aufnahmen mit nur einem Objektiv zu erfassen. Aufgrund der Tatsache, dass die entstehenden Lichtfeldkamera Bilder auch bei eher „unbequemen“ Lichtverhältnissen durch eine gleichbleibend hohen Qualität und sehr gute Ergebnisse überzeugen, kommen diese in den unterschiedlichsten Situationen, wie zum Beispiel auf Partys oder im Rahmen der Eventfotografie, zum Einsatz.
Dank der modernen Technik haben Sie als Nutzer die Möglichkeit, innerhalb weniger Millisekunden auf eine Bewegung Ihres Motivs zu reagieren. Auch ohne längeres Fokussieren versprechen die Lichtfeldkameras hochwertige Lichtfeldkamera Bilder und optimale Ergebnisse im privaten und professionellen Bereich.
Firma | Lytro | Raytrix |
---|---|---|
Gründunngsjahr | 2006 | 2008 |
Besonderheiten |
|
|
Empfehlungen und Bewertungen anderer Nutzer – welche Lichtfeldkameras eignen sich am besten für den eigenen Bedarf?
Nachdem Sie sich mit einem aktuellen Lichtfeldkamera Test im weitreichenden Sortiment der unterschiedlichen Hersteller orientiert haben, ist es immer sinnvoll, neben den Ergebnissen im Test , auch die Erfahrungsberichte und Bewertungen anderer Nutzer mit in die eigene Kaufentscheidung mit einfließen zu lassen. Diese klären Sie nicht nur über wichtige Eckpunkte in Bezug auf Digitalkameras mit 8GB Speicherplatz auf, sondern helfen Ihnen auch, sich über Ihren eigenen Anspruch in Bezug auf Lichtfeldkameras klar zu werden.
Fragen wie:
- Über wie viel Speicherplatz sollte meine neue Lichtfeldkamera verfügen?
- Lege ich Wert auf den Kauf einer bestimmten Marke?
- In welchen Bereichen möchte ich meine Lichtfeldkamera einsetzen?
- Wie wichtig ist mir eine hohe Auflösung?
sollten Sie sich selbst vor dem Bestellen beantworten, um danach eine fundierte Entscheidung treffen zu können.
Zubehör aus dem Online-Shop
Eine Lichtfeldkamera kaufen bedeutet nicht nur, sich mit den Erfahrungen anderer Nutzer auseinander zu setzen, sondern auch, sich in Bezug auf das zur Verfügung stehende Zubehör zu informieren. Hierbei handelt es sich weniger um zu wechselnde Objektive als um Schutzartikel, die die Haltbarkeit Ihrer Lichtfeldkameras deutlich verlängern.
Zudem bieten Hersteller wie zum Beispiel Lytro unter anderem:
- Stativadapter
- Kabel zum Laden oder für den unkomplizierten Datentransfer
- Reinigungstücher und Pflegeartikel.
Wer eine Lichtfeldkamera sein Eigen nennt, sollte sich daher immer auch über das zur Verfügung stehende Zubehör informieren. Mit ein wenig Recherche ist es somit möglich, die Lebensdauer seiner Lichtfeldkamera zu verlängern und zu einer Steigerung in Bezug auf den gebotenen Nutzerkomfort beizutragen.
Sichern Sie sich Ihren Favoriten aus dem Bereich der Lichtfeldkameras und setzen Sie diesen individuell ein! Die Vielfalt des Sortiments im Shop erlaubt Ihnen eine Auswahl, die sich an Ihre persönlichen Erwartungen anpasst.
Fragen und Antworten
Lichtfeldkameras - welche sind die besten?
Für die Kategorie "Lichtfeldkamera" auf kameravergleich.net kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:
- Nummer 1. bei uns: Sigma DP1 Quattro, sehr gut
- Nummer 2. bei uns: Sigma DP0 Quattro, sehr gut
- Nummer 3. bei uns: DxO ONE Kamera, sehr gut
- Nummer 4. bei uns: Sigma dp0 Quattro Digitalkamera, sehr gut
- Nummer 5. bei uns: Sigma dp3 Quattro Digitalkamera, gut
- Nummer 6. bei uns: Sigma dp2 Quattro Digitalkamera, gut
Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?
Preis-Leistung: Wie viel sollten die Produkte kosten?
Im Durchschnitt liegen die Preise für Lichtfeldkameras auf kameravergleich.net bei ungefähr 943 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 837 bis 1099 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Lichtfeldkameras - die aktuelle Top 6
Der Lichtfeldkamera Test als aktuelle Vergleichstabelle für 2023 von kameravergleich.net:
Lichtfeldkamera Test bzw. Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modellname | Kategorie | Einschätzung | Vor- und Nachteile | Preis | Zum Test |
Sigma DP1 Quattro | Lichtfeldkamera | 4.5 Sterne (sehr gut) | sehr hohe Auflösung, Foveon X3 Direktbildsensor unhandlich, Akku hält nicht lange | um die 926 € | » Details |
Sigma DP0 Quattro | Lichtfeldkamera | 4.5 Sterne (sehr gut) | hohe Detailtreue, schneller Prozessor unhandlich | um die 980 € | » Details |
DxO ONE Kamera | Lichtfeldkamera | 4.5 Sterne (sehr gut) | Integrierter microSD-Kartenslot und Lithium-Ionen-Akku zum Wiederaufladen, Erstellung von hervorragenden Bildern trotz kleiner Größe der DxO ONE Kamera Kapazität von höchstens 100 Bildern vorhanden, Kein fester Lightning-Anschluss vorhanden | um die 837 € | » Details |
Sigma dp0 Quattro Digitalkamera | Lichtfeldkamera | 4.5 Sterne (sehr gut) | Verbesserte Bildauflösung um 30 %, Raschere Bildverarbeitung und niedriger Stromverbrauch Gewöhnungsbedürftige Bedienbarkeit, Schwaches Display und einige fehlende Funktionalitäten (z. B. Fokus Peaking) | um die 1.099 € | » Details |
Sigma dp3 Quattro Digitalkamera | Lichtfeldkamera, Digitalkamera | 4 Sterne (gut) | Verfügt über einen True III-Prozessor für eine rasche Verarbeitung von großen Bilddateien ohne Qualitäts-Verlust, Integrierter Foveon X3 Direktbildsensor Zahlreiche Funktionen nicht integriert, Komplexe Bedienbarkeit | um die 903 € | » Details |
Sigma dp2 Quattro Digitalkamera | Lichtfeldkamera, Digitalkamera | 4 Sterne (gut) | Raschere Verarbeitung von großen Bildern dank True III-Prozessor, Hohe Auflösung von 39 Megapixeln vorhanden Kein Zoom vorhanden, Gewöhnungsbedürftige Bedienbarkeit und ergonomische Form | um die 910 € | » Details |