Sony FDR-AX43 4K Camcorder Test
Sony FDR-AX43

Bewertung
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung & Funktionen | |
Handhabung & Fotoqualität | |
Verarbeitung | |
Preis-Leistung |
Highlights
- 4K Camcorder
- Exmor R CMOS Sensor
- Slow Motion-Funktion
Vorteile
- Moderne Ausstattung und Features
- Übersichtliches Einstellungs Menü
Nachteile
- Klobiges Design
- Kritik an Bildqualität
Technische Daten
Marke / Hersteller | Sony |
---|---|
Name des Modells | FDR-AX43 |
Lieferbar im Shop | siehe hier |
Preis (aktuell) | ca. 682 Euro |
Objektivtyp | Weitwinkel |
Max. Brennweite | 88 |
Artikelgewicht | 0.87 Kilogramm |
Minimale Fokallänge | 4.4 |
Kundenstimmen | 3.9/5 Sternen (1 Bewertung) |
EAN bzw. GTIN | 4548736118331 |
Der Sony FDR-AX43 4K Camcorder ist eine moderne Alternative, die sich an spruchsvolle Hobby Filmer richtet. Dazu erläutert diese einschätzung etwas mehr Details.
Sony FDR-AX43 hier bestellen
![]() | ||
Wie ist die Ausstattung?
Die Kamera richtet sich an Nutzer, die sich vielseitige Features wünschen und auf eine moderne Ausstattung achten. Damit will das Modell auch Hobby Filmer mit hohen Erwartungen überzeugen. Die Ausstattung setzt sich zusammen aus 3 Zoll Touch Screen und einem zwanzigfachen Zoom. 4K Videoauflösung und 26,8mm Weitwinkel ZEISS Vario Sonnar T*-Objektiv stellen eine hochkarätige Aufnahmequalität in Aussicht. Ergänzt um Features wie BOSS Bildstabilisator und eine spezielle Slow Motion Funktion für Zeitlupenaufnahmen. Die 3-Kapsel-Mikrofonstruktur sorgt für herausragende Klangqualität und ergänzt damit die Bildauflösung sinnvoll. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenHandhabung und Fotoqualität
Die Kamera kostet deutlich mehr wie andere Geräte am Markt. Nach Meinung mancher Käufer auf Amazon könnte sie dafür gerne noch mehr Funktionen bieten. Generell sind die Features eher übersichtlich, das wirkt sich aber positiv auf den Bedienkomfort aus. Der ist recht übersichtlich und stimmig. Kritiker verweisen auf die Bildqualität, die bei ungünstigen Lichtverhältnissen etwas leidet. Ebenso ist das klobige Design der Kamera stören. Sie ist mit über 800 Gramm auf jeden Fall kein Leichtgewicht. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Aktuell bekommt man dieses Modell für 682 Euro im Online-Shop von Proshop.de. Die Kamera ist im etwas höheren Preisbereich gelistet und wartet dafür mit Vorteilen auf und ebenso mit Defiziten. Das schränkt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis etwas ein. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie lautet das Fazit?
Der Sony FDR-AX43 4K Camcorder will hohe Ansprüche erfüllen. Scheitert dabei aber etwas. Die Ausstattung ist zwar modern, könnte aber gerne noch mehr Features bieten. Zusätzlich zeigen sich deutliche Schwächen bei der Bildqualität. Die leidet erheblich bei schlechten Lichtverhältnissen. Ebenso ist das klobige Design ein Grund für weitere Punktabzüge. Wer eine handliche Kamera sucht, die sich auch unterwegs gut nutzen lässt, könnte daher enttäuscht sein. Das Fazit ist aufgrund einiger Defizite daher nicht wirklich stimmig. Eben auch, da das Modell im höheren Preisbereich geführt wird und dafür noch besser sein könnte. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 111 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 3.9 Sterne vergeben.
» Mehr InformationenOnline-Shops: Sony FDR-AX43
![]() | 688,17 € inkl. 5,99 € Versand | |
707,70 € Versandkostenfrei | ||
842,98 € Versandkostenfrei |
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich besitze eine Filmkamera FDR-AX43 seit gut einem Jahr. Ich habe Aufnahmen im AVCHD-Format gemacht mit einer Gesamtdauer von mehr als 1 Stunde. Dabei werden auf der Speicherkarte 2GB-Blöcke abgespeichert. Ein Block enthält 7 min und 1 sec. Wenn diese Blöcke dann mit der von Sony empfohlenen Software PlayMemories Home zusammenfügt wird, dann habe ich Audio-Aussetzer von ca. 0,5 sec an den Stellen, wo die Blöcke zusammengefügt wurden. Also nach 7:01, 14:02 usw.
Haben Sie in Ihren Tests auch diesen Fehler feststellen können?
Auch mit anderen Softwaren (z.B. Cyberlink PowerDirector 14.0) ist dieser Fehler sichtbar.