Canon PowerShot SX40 HS Digitalkamera Test
Canon PowerShot SX40 HS
Bewertung
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung & Funktionen | |
Handhabung & Fotoqualität | |
Verarbeitung | |
Preis-Leistung |
Highlights
- 1/2,3-Typ Back Illuminated CMOS Sensor mit 12,1 Megapixel Auflösung
- Ultraweitwinkelobjektiv mit 35 fach optischem Zoom mit USM für schnelles Zoomen
- Dreh- und schwenkbares 6,8 cm (2,7 Zoll) PureColor II VA LC Display
- 1080p Full-HD-Movieaufzeichnung mit optischem Zoom, Stereoton und HDMI-CEC
Vorteile
- Wenig Bildrauschen
- Manuelle und automatische Programme
- Akku
- Schnell
Nachteile
- Schwächere Auflösung am Bildrand
Technische Daten
Marke / Hersteller | Canon |
---|---|
Name des Modells | PowerShot SX40 HS |
Lieferbar im Shop | siehe hier |
Preis (aktuell) | ca. 288 Euro |
Maximale Auflösung | 12,0 Megapixel |
Bildgröße | 4.000 x 3.000 Pixel |
Video-Auflösung | 1.920 x 1.080 Pixel |
Display | 2,7 Zoll |
Display-Auflösung | 230.000 Subpixel |
Display schwenkbar | 2 Achsen |
Display-Helligkeit anpassbar | automatisch |
Sucher | Digitaler Sucher mit 202.000 Subpixel und Dioptrineinstellung |
Bildsensor-Typ | CMOS |
Bildsensor-Größe | 1/2,3 Zoll |
Optisches Zoom | 35,0fach |
Minimale Brennweite | 24 mm |
Maximale Brennweite | 840 mm |
Optischer Bildstabilisator | Linse beweglich gelagert |
Mindestabstand Makro | - |
Lichtstärke Objektiv (Weitwinkel - Tele) | 1:2.7 - 1:5.8 |
Aufnahme-Modi | Automatik, Programm, Zeitvorwahl, Blendenvorwahl, Manuell |
Aufnahme-Programme | 15 Motivprogramme, automatische Programmwahl |
Panorama-Programm | Panorama-Assistent |
Minimale Verschlusszeit (Automatik) | 1/3.200 s |
Maximale Verschlusszeit (Automatik) | 1,00 s |
Minimale Verschlusszeit (Manuell) | 1/3.200 s |
Maximale Verschlusszeit (Manuell) | 15 s |
Blende (Automatik) | 2,7 - 8,0 |
Blende (Manuell) | 2,7 - 8,0 |
Einstellbare Blendenstufen (Av, M) | 10 Blendenstufen |
Minimale Empfindlichkeit (ISO min) | ISO 100 |
Maximale Empfindlichkeit (ISO max) | ISO 3.200 |
Abmessungen | 123 x 93 x 108 mm |
Gewicht | 600 Gramm |
Kundenstimmen | 4.5/5 Sternen (1 Bewertung) |
EAN bzw. GTIN | 8714574573038 |
UVP / Listenpreis | 127.99 Euro |
Auf den ersten Blick könnte man glatt vermuten, dass zwischen der Canon Powershot SX40 HS und dem Vorgängermodell SX30 kaum Unterschiede vorhanden sind. Der Schein trügt hier jedoch gewaltig. Auch wenn zugegeben die Ähnlichkeiten zwischen den beiden Modellen zunächst irritierend sind, basieren diese jedoch nur auf dem rein optischen Auftreten und die Vermutung, dass sich an dem Modell nicht viel geändert haben könnte, werden spätestens beim genaueren Blick unter die „Motorhaube“ schnell wieder zerstreut.
Canon PowerShot SX40 HS bei buyzoxs.de
- Canon PowerShot SX40 HS bei buyzoxs.de im Angebot
Ausstattung
Das Aussehen der Powershot SX40 HS ähnelt, wie bereits erwähnt, sowohl dem des Vorgängermodells SX30 als auch dem von gängigen Spiegelreflexkameras. Dies sollte jedoch kein wirkliches Problem darstellen, da es zum einen darauf gar nicht ankommt und zum anderen die Leistungsfaktoren der Kamera am relevantesten sind. Zudem sind Ähnlichkeiten zwischen verschiedenen Canon-Produkten nicht unüblich. Lediglich bei dem Zoom der Kamera handelt es sich im Vergleich zum Vorgängermodell weiterhin um einen Zoom der 35-fachen Stärke. Ansonsten glänzt das neue Modell unter anderem mit einem im Vergleich deutlich fixeren BSI-CMOS-Sensor, so wie einem leistungsfähigen Bildprozessor. Lediglich die Tatsache, dass es sich bei der Powershot SX40 HS um keine Spiegelreflexkamera sondern eine Bridge handelt und die Bildqualität des Bildsensors von daher im Vergleich zur Canon Spiegelreflexkamera leistungsschwächer ist, lässt das Powershot-Modell in einem etwas unvorteilhafterem Blick erscheinen. Zwar weist sie optisch eine große Ähnlichkeit zu gängigen Spiegelreflexkameras auf, könne mit der Option das Objektiv austauschen zu können jedoch nicht punkten und ist von daher im Vergleich zu den DSLR-Konkurrenten in dieser Hinsicht deutlich benachteiligt.
» Mehr InformationenIn der Funktionsweise ist die SX40 mit den wichtigsten Eigenschaften ausgestattet, auch wenn sie von den Einstellungsmöglichkeiten her der Konkurrenz etwas hinterherhinkt. Dennoch eignet sich die Kamera vor allem für Anfänger, die in den häufigsten Fällen mit den vielen Funktionen einer professionelleren Kamera überfordert sind. Zu den hervorstechenden Eigenschaften der SX40 zählt unter anderem die Tatsache, dass die Kamera das einfallende Licht über eine Irisblende regelt, während vergleichbare Produkte dafür auf einen Neutraldichtefilter zurückgreifen. Ebenso glänzt das Modell bei den Nutzern auf Amazon mit einem wirklich sehr anwenderfreundlichem Modusrad, was bei anderen Produkten ebenfalls nicht immer gegeben ist. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
Handhabung und Fotoqualität
Auch wenn die in der SX40 HS verbauten Teile, den ein oder anderen vielleicht etwas mehr vermuten ließen, sei der Unterschied in Sachen Geschwindigkeit im Vergleich zum Vorgängermodell nicht besonders groß. Je nach Absicht des Anwenders kann dies als Manko des Modells erachtet werden oder eben auch nicht. Insgesamt vergehen immerhin nur 1,5 Sekunden nach dem Einschalten der Kamera, bis tatsächlich ein Bild geschossen wird, schreiben die User. Darüber hinaus liege zwischen den Bildern eine Wartezeit von 2,5 Sekunden.
» Mehr InformationenBei niedrigen ISO-Werten gelinge es der SX40 im Vergleich zu Produkten auf ähnlichem Niveau deutlich zu trumpfen. Die Farbwiedergabe sei hervorragend und überzeuge mit guter Sättigung. Ebenso über die Bildqualität lasse sich in Anbetracht dessen, dass es sich um eine Super-Zoom-Kamera handel, keinesfalls meckern. Lediglich die Qualitätsabnahme ab höheren ISO-Werten (1600 und aufwärts) lasse dann doch etwas zu Wünschen übrig. Dafür könne die SX40 in jedem Fall mit der Leistung ihrer Automatik überzeugen und glänzt mit einer leistungsstarken Belichtung.
Was die Bedienbarkeit der Kamera anbelangt, so sei das für ungeübte Nutzer sicherlich zunächst eine Frage der Gewöhnung. Wer aber bereits eine Canon-Kamera in Benutzung hatte, werde sich mit diesem Modell ebenfalls schnell wieder zurechtfinden können. An Stabilität, Benutzerfreundlichkeit und einem insgesamt angenehmen Auftreten in der Optik des Designs, mangel es bei der SX40 jedenfalls nicht. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
Verarbeitung
Die Verarbeitung der Kamera sei gut. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenPreis-/Leistungsverhältnis
Aktuell bekommt man die SX40 für 288 Euro im Online-Shop von buyzoxs.de. Am Preis gibt es von Kundenseite her nicht viel auszusetzen. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenFazit
Die Canon Powershot SX40 HS ersetzt sicherlich keine professionelle Spiegelreflexkamera, ist in ihrer Preisklasse aber dennoch nicht zu verachten. Vor allem Anfänger sind mit dem Modell bestens bedient und müssen auf hochqualitative Bilder nicht verzichten. Zu den Nachteilen gehört zweifelsohne das Fehlen einer RAW-Funktion, so wie die Qualitätsabnahme bei hohen ISO-Werten. Diese Nachteile werden jedoch durch die gute Bildqualität und Belichtung wieder wettgemacht und können in diesem Preissegment als Top-Leistung erachtet werden. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 364 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 4.5 Sterne vergeben.
» Mehr InformationenOnline-Shops: Canon PowerShot SX40 HS
288,15 € Versandkostenfrei |
Ich habe seit 2012 eine Canon SX40HS.
Seit April 2020 werden die Bilder nicht automatisch auf PC mit Windows 10 übertragen.
Weiss Jemand warum?
Dimitris, Zürich