Canon PowerShot SX 260 HS Digitalkamera Test
Canon PowerShot SX 260 HS
Bewertung
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung & Funktionen | |
Handhabung & Fotoqualität | |
Verarbeitung | |
Preis-Leistung |
Highlights
- 25-mm-Weitwinkelobjektiv mit 20fach optischem Zoom im kompakten Gehäuse 39fach Zoom mit ZoomPlus
- HS System mit 12,1 MP CMOS-Sensor und DIGIC 5 Prozessor
- Full-HD-Movies (1080p) mit Stereoton können gedreht werden
- AUTO-Modus Smart Auto erkennt automatisch 58 Aufnahmesituationen und Gesichter
Vorteile
- Gute Bildqualität
- Bedienung
- GPS vorhanden
Nachteile
- Geschwindigkeit Autofokus im Tele
- Leichte Unschärfen am Rand
Technische Daten
Marke / Hersteller | Canon |
---|---|
Name des Modells | PowerShot SX 260 HS |
Lieferbar im Shop | siehe hier |
Preis (aktuell) | ca. 99 Euro |
Maximale Auflösung | 12,0 Megapixel |
Bildgröße | 4.000 x 3.000 Pixel |
Video-Auflösung | 1.920 x 1.080 Pixel |
Display | 3,0 Zoll |
Display-Auflösung | 461.000 Subpixel |
Display schwenkbar | - |
Display-Helligkeit anpassbar | automatisch |
Sucher | - |
Bildsensor-Typ | CMOS |
Bildsensor-Größe | 1/2,3 Zoll |
Optisches Zoom | 20,0fach |
Minimale Brennweite | 25 mm |
Maximale Brennweite | 500 mm |
Optischer Bildstabilisator | Linse beweglich gelagert |
Mindestabstand Makro | 5 cm |
Lichtstärke Objektiv (Weitwinkel - Tele) | 1:3.5 - 1:6.8 |
Aufnahme-Modi | Automatik, Programm, Zeitvorwahl, Blendenvorwahl, Manuell |
Aufnahme-Programme | 21 Motivprogramme, automatische Programmwahl |
Panorama-Programm | Panorama-Assistent |
Minimale Verschlusszeit (Automatik) | 1/3.200 s |
Maximale Verschlusszeit (Automatik) | 1,00 s |
Minimale Verschlusszeit (Manuell) | 1/3.200 s |
Maximale Verschlusszeit (Manuell) | 15 s |
Blende (Automatik) | 3,5 - 8,0 |
Blende (Manuell) | 3,5 - 8,0 |
Einstellbare Blendenstufen (Av, M) | 8 Blendenstufen |
Minimale Empfindlichkeit (ISO min) | ISO 100 |
Maximale Empfindlichkeit (ISO max) | ISO 3.200 |
Abmessungen | 106 x 61 x 33 mm |
Gewicht | 230 Gramm |
Kundenstimmen | 4.3/5 Sternen (1 Bewertung) |
EAN bzw. GTIN | 8714574580432 |
UVP / Listenpreis | 94.97 Euro |
Die Powershot SX260 HS von Canon möchte robustes Design, wie man es bereits von den Vorgängermodellen kennt, mit technischer Finesse kombinieren, um somit eine kompakte Kamera-Lösung anzubieten. Dabei setzt Canon auf ein vereinfachtes Handling und diverse Sonderfunktionen, um die SX260 HS auch für Einsteiger Interessant zu machen.
Canon PowerShot SX 260 HS bei buyzoxs.de
- Canon PowerShot SX 260 HS bei buyzoxs.de im Angebot
Ausstattung
Unter ihrer robusten Schale trägt die Canon Powershot SX260 HS einen 1/2,3 Zoll CMOS Sensor, der in Kombination mit dem Digic-5 Bildprozessor für bis zu zehn klare Bilder pro Sekunde sorgt, was bei den Nutzern auf Amazon auch hervorragend geklappt hat. Beim normalen Fotografieren könnees allerdings zu einer Verzögerung von bis zu zwei Sekunden kommen, bis ein neues Bild geschossen werden kann. Auch der Autofokus sei gerade im Weitwinkel-Bereich etwas träger als bei anderen Kamera-Kollegen, was gerade in Situationen mit kurzem Handlungsspielraum wie zum Beispiel bei Aufnahmen von Wildtieren zu einem Problem werden kann.
» Mehr InformationenDamit auch Bilder aus großer Entfernung gelingen, wurde die Kamera mit einem 20-fachen optischen „Superzoom“ ausgestattet, der Brennweiten zwischen 25 und 500 Millimeter ohne Probleme bewerkstelligen kann. Bei den Kunden hat sich jedoch herausgestellt, dass es zum Bildrand hin bei höherem Zoom zu einem leichten Verlust der Bildschärfe kommen kann. Um die richtige Brennweite und den passenden Kamera-Modus zu finden, hat Canon seine SX260 HS mit einer Künstlichen Intelligenz namens „Intelligent IS“ ausgestattet, welche auf Wunsch die Objekte im Sucher analysieren und dann alle wichtigen Einstellungen wie den passenden Zoom, Helligkeitsabgleich, Bildstabilisierung oder Bildmodus selbstständig angleichen soll. Gerade unerfahrene Fotografen profitieren von dieser Funktion, da sie lediglich das Objekt anvisieren und auf den Auslöser drücken müssen, um den perfekten Schnappschuss zu bekommen.
Etwas ambitioniertere Fotografen können ihre Einstellungen natürlich ganz flexibel selbst angleichen und ihre Bilder unter anderem durch „Creative-Filter“ wie den Fischaugen-Effekt, die Poster-Darstellung oder den Smooth Skin-Filter aufwerten.
Zudem verfügt die Canon Powershot SX260 HS über eine GPS-Einstellung, die unter anderem für Reisende, aber auch beispielsweise für Jäger und Förster gedacht ist. Mit der GPS-Funktion werden den Bilder auf Wunsch geografische Informationen hinzugefügt oder auch eine Karte der zurückgelegten Strecke angelegt, sodass man gegebenenfalls vorherige Orte und Motive leichter wiederfinden kann.
Die Akkulaufzeit reiche im voll geladenen Zustand für rund 140 bis 500 Bilder – immer abhängig davon, wie lange man sich mit den Einstellungen, Filtern und dergleichen beschäftigen möchte. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
Handhabung und Fotoqualität
Die 3,3 x 10,6 x 6,1cm große Powershot SX260 HS ist mit ihren rund 230g ein kleines Fliegengewicht, das auch bei einer längeren Benutzung gut in der Hand liege. Dafür sorge unter anderem eine kleine Plastik-Ausbuchtung an der Vorderseite der Kamera, die zur besseren Griffigkeit dient. Während die Front der SX260 HS von dem Zoomobjektiv fast vollständig eingenommen wird, findet sich auf der Rückseite ein 3-Zoll-Display, das Objekte im Sucher oder geschossene Bilder mit einem Seitenverhältnis von 4:3 und 460.000 Subpixeln darstellen kann. Dank fünf verstellbarer Helligkeitsstufen seien die wiedergegebenen Bilder auf dem Display dabei genau so klar erkennbar wie auf dem späteren Foto. Auf der Rückseite finde sich noch ein größeres Wahlrad für die verschiedenen Kamera-Modi sowie ein Vierwege-Rad für die Menü-Steuerung, welches von vier großen und somit bequem bedienbaren Quick-Menü-Knöpfen eingerahmt werde. Die Schwerfälligkeit der Menürädchen der SX260 HS fordere allerdings etwas Eingewöhnungszeit. Den Blitz suche man zunächst bei der SX260 HS vergeblich, da er nicht fest außen angebracht sei. Stattdessen lasse er sich bei Bedarf „blitzschnell“ aus dem Kamera-Gehäuse aus- und hinterher wieder in das Gehäuse einfahren.
» Mehr InformationenDie Bildqualität konnte bei den Usern mit durchweg scharfen Ergebnissen überzeugen. Der bewährte Bildsensor der SX260 HS ist zwölf Megapixel stark und arbeitet mit einem ISO-Wert von 100 bis 1600. Bei hohen ISO-Werten sind wie bei vielen Kompaktkameras kleinere Spuren des „Rauschens“ zu erkennen, allerdings hat Canon im Vergleich zu den Vorgängermodellen das Rauschverhalten durch verbesserte Bildstabilisation und Belichtungseinstellungen um fast 75% verbessert. Das merke man besonders bei Fotos, die in Umgebungen mit nur wenig Lichteinstrahlung aufgenommen werden. In diesen Umgebungen glänzt die Canon Powershot SX260 HS.
Wer neben Bildern auch qualitativ hochwertige Videos aufnehmen möchte, für den bietet die SX260 HS einen Full-HD-Modus mit 1080 Pixeln und Stereo-Sound an. Während der maximalen Aufnahmelänge von 30 Minuten seien Autofokus und Zoom voll verfügbar und stören nicht durch übermäßig lautes Surren. Allerdings arbeite der Zoom aufgrund der höheren Prozessorbelastung bei Videoaufnahmen ein wenig langsamer. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.
Verarbeitung
Die Kamera mache einen sehr robusten und wertigen Eindruck, wie man es von Canon gewohnt ist. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenPreis-/Leistungsverhältnis
Aktuell bekommt man die SX260 HS HS für 99 Euro im Online-Shop von buyzoxs.de. Am Preis gibt es von Kundenseite her nichts auszusetzen. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenFazit
Die Canon Powershot SX260 HS ist als eine Reisekamera konzipiert und kann in diesem Bereich auch durch kleines Gewicht, Akkuleistung und Stabilität voll und ganz überzeugen. Von der Handhabung her ist die SX260 HS sowohl für Hobby-Fotografen als auch für Profis geeignet, da sie sich mit einer einfachen Menüsteuerung leicht bedienen lässt und viele Einstellungsmöglichkeiten bietet. Zwischen insgesamt 58 verschiedenen Aufnahmesituationen bei Bildern und immer 21 bei Videos kann man frei wählen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Wer es noch einfacher mag, der kann auf den Automatik-Modus der Intelligent IS zurückgreifen und die Kamera die Hauptarbeit erledigen lassen. Die Powershot SX260 HS von Canon ist rundum gelungen und überzeugt durch ein vernünftiges Preis- Leistungsverhältnis. Von daher geben die User der Digitalkamera aus dem Hause Canon eine Kaufempfehlung. Für Leute, die ihre Kamera mit ans bzw. ins Meer nehmen wollen, kann übrigens optional sogar ein passendes Unterwassergehäuse hinzugekauft werden. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 325 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 4.3 Sterne vergeben.
» Mehr InformationenOnline-Shops: Canon PowerShot SX 260 HS
99,15 € Versandkostenfrei |